Über den Verein

zur Kulturpflege Mittelrhein e.V.



1. Vorsitzender: Jürgen Salzig

2. Vorsitzender: Dr. Mathias Jung

Kassenwart: Heinrich Zimmermann

Protokollführerin: Eva-Maria Hahn

Beisitzer:innen: Mario Specht, Doris Theis-Zimmermann


Der Verein zur Kulturpflege Mittelrhein ist der Veranstalter des Events. Nach einem ersten kleineren Probelauf mit fünf Konzerten in 2023 mit über 1500 Besucher:innen starte er in 2024 durch und plante für den Freilichtsommer 2024 ein kulturelles Großevent in der wunderbaren Philippsburg in Braubach. Dieses war ein großer Erfolg und so wird dieses auch in 2025 fortgesetzt.

Der Verein zur Kulturpflege Mittelrhein (ehemals Lahnstein) hat über 70 Jahre hinweg die Lahnsteiner Burgspiele durchgeführt. Zuerst auf Burg Lahneck, dann am Salhofplatz und schließlich seit 2017 mit Riesenerfolg an der altehrwürdigen Johanniskirche an der Lahnmündung.

Alleine das Musical Die Päpstin unter der Regie von Friedhelm Hahn lockte in 2022 über 6000 Besucher:innen aus der Region und aus ganz Deutschland an. 

Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, nicht zuletzt auch in Hinblick auf die BuGa 2029, ein künstlerisch hoch ambitioniertes Projekt zu starten. Wer den Innenhof des Schlosses Philippsburg kennt, weiß um die Möglichkeiten, weiß um die Magie und Schönheit dieses Ortes, direkt unterhalb der Marksburg gelegen, mit Blick auf dieses einmalige Kulturdenkmal. Hausherr des Schlosses ist das Europäische Burgeninstitut, mit dem der Verein wunderbar kooperieren. Eine Gastronomie der Spitzenklasse rundet das Gesamtbild der Location ab.

Bewusst entschieden haben wir uns für eine kulturelle Vielfalt. Unser Ziel ist es, viele Menschen mit unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüchen an Kultur für unser Sommerprogramm zu gewinnen, also ein Ort der Kommunikation und des gemeinsamen Erlebens zu sein.


Wir danken dem Europäischen Burgeninstitut für seine Unterstützung. 

Ebenfalls danken wir dem Winzerkeller Schloss Philippsburg für die gute Zusammenarbeit.